Fernsehen für alle

Fernsehen für alle

Are You The One, Surviving Death und rätselhafte Golden-Globe-Nominierungen — mit Emeli

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zieht euch eure Match-Hosen an, denn heute reden Emeli (@EmeliGlaser) und ich (@dennisderdoedel) über Are You The One! Neben tiefsinnigen Gesprächen über Matching Nights und Boom Boom Rooms geht es um die Netflix-Dokuserie Surviving Death, die uns dazu veranlasst, unsere persönlichen Geistergeschichten zum Besten zu geben und live (!) ein Glückskeks zu öffnen. Dazu müssen wir ein TV-Format basierend auf einer kolumbianischen Ortschaft pitchen.

Es ist schon erstaunlich, dass uns Datingshows nicht mittlerweile zum Hals raushängen. Die TV-Now-Produktion ist nach Claudias House of Love und dem Bachelor bereits die dritte, die in diesem Jahr an den Start geht. Aber was sollen wir sagen? Zwar stellt sich auch in diesem Format hier und da die Frage nach dem bösen (und buchstäblich unaussprechlichen) A-Wort. Dennoch finden sich in den ersten sechs Folgen genügend Szenen, über die man sich freut. Mal weil sie dumm sind und mal weil sie sehr dumm sind.

Verglichen mit Are You The One nimmt sich die Netflix-Dokuserie Surviving Death sehr ernst, schließlich drehen sich die etwa 60-minütigen Episoden um jeweils ein Thema, das mit dem Leben nach dem Tod zusammenhängt und selbst Expert:innen rätselhaft erscheint. Wir konnten uns darauf einigen, dass die Optik zwar nicht den Trash-Faktor vergleichbarer Produktionen hergibt, man sich über einzelne Szenen und Charaktere aber doch amüsieren kann. Wenn man nach unserem Live-Glückskeks-Experiment keine Angst bekommt, versteht sich.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Cq5V9SgO1_A

Außerdem: Alles zu den geleakten Masked-Singer-Kostümen, ein Datum für die Frühjahrsstaffel von Love Island und eine neue Runde Wiki und die starken Shows!

Der Wikipedia-Artikel, aus dem Emeli und ich ein TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Candelaria_(Atlántico)

00:00:00 – Teaser
00:06:05 – Are You The One?
00:35:20 – Temptation Island verspätet sich
00:35:40 – Love Island
00:38:35 – Drei Dschungelcamper stehen fest
00:43:10 – Kostüm-Leak bei The Masked Singer
00:46:40 – Let’s Dance Kids
00:48:40 – Golden-Globes-Nominierungen
00:54:30 – Surviving Death
01:06:00 – Wiki und die starken Shows
01:14:50 – Social Media

Fernsehen für alle — Das Medium unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @EmeliGlaser

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Das groooße Dschungelshow-Fazit, Pretend It's A City und eine Harry-Potter-Serie? — mit Julia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Accio Folge 77" würden Millenials sagen, deshalb kommen auch Julia (@julia_milo) und ich (@dennisderdoedel) unserer Pflicht als sogenannte Potterheads nach. Die Aufregung ist aber nicht nur deswegen angebracht, weil HBO Max über eine Harry-Potter-Serie nachdenken soll, sondern weil zwei Wochen Dschungelshow hinter uns liegen und wir endlich genug gesehen haben, um ein finales Fazit zu ziehen. Den Rest der Folge spazieren wir mit Fran Lebowitz und Martin Scorsese durch New York. Könnte alles schlimmer sein gerade!

Zwei Wochen Dschungelshow, zwei Wochen Spiel, Spaß und Freude? Nicht wirklich. Nach Langweil-Truppe 1 und den doch recht unterhaltsamen Tagen mit Bea und Larsch konnten die beiden anderen Tiny-House-WGs nur begrenzt Akzente setzen. Die Gruppe um Christina, Oliver und Sam erinnerte bisweilen an das erste Treffen der Theater AG nach den Sommerferien und Prinzessin Xenia, Djamila und Filip mochten sich eben, was will man machen? Wenn Twitter sich über ein harmonisches Miteinander freut, muss etwas schief gelaufen sein.

Fran Lebowitz, eine allseits beliebte amerikanische Kolumnistin und Public Speakerin, latscht durch New York und erzählt witzige Anekdoten, während Martin Scorsese neben ihr kichert. So simpel darf man sich die Netflix-Dokuserie Pretend It's A City vorstellen. Vorausgesetzt man besitzt die Fähigkeit, gute Laune aus scheinbar schlechter Laune zu ziehen, wird man nach dem Gucken tatsächlich gute Laune haben, versprochen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MClMxqD-HNA

Dazu: Neue Streaminganbieter, Neues von Streaminganbietern, Gerüchte um eine Harry-Potter-Serie, neue Shows für Tommi Schmidt und eine paarungswillige Dame inmitten eines Reality-Formats, neue Kostüme für The Masked Singer und ein Spiel mit einer Bombe!

00:00:00 – Teaser
00:03:40 – Ich bin ein Star! – Die große Dschungelshow
00:29:30 – Temptation Island ab Februar
00:30:50 – Samenspender-Show bei TLC
00:32:50 – Late Night für Tommi Schmidt
00:34:25 – Drei Kostüme für The Masked Singer
00:39:20 – Joyn stellt Programm 2021 vor
00:44:30 – Neuer Star bei Disney+
00:49:20 – Sky bald ohne HBO?
00:51:40 – Harry-Potter-Serie bei HBO Max?
00:56:15 – Pretend It’s A City
01:03:00 – Find ich Bombe
01:11:10 – Social Media

Fernsehen für alle — Die Eiche unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julia_milo

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

IBES 2021: Die groooße Dschungelshow-Analyse! Außerdem: Claudias House of Love — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Na, was geht? Falls ihr noch Platz in euren Ohrmuscheln habt nach all den hochintellektuellen Debatten auf Clubhouse, hätten Jana (@marsijaner) und ich (@dennisderdoedel) einen guten, alten Podcast für euch. Kennt ihr noch? Zwei Menschen reden stundenlang über total irrelevantes Zeug, was sie selbst aber für total relevant halten? An Relevanz hat bspw. die Dschungelshow ganz schön eingebüßt. Statt der ruhmreichen Dschungelkrone winkt in der zweiwöchigen Ersatzveranstaltung lediglich ein goldenes Ticket. Einer der vielen konzeptionellen Fehler, wie wir fanden. Dazu gibt's erste Eindrücke aus Claudias House of Love und viel Lob für Jokos neue Spielshow.

Es ist nicht alles schlecht in der Dschungelshow, aber vieles. Als Bea Fiedler und ihre zwei Leidensgenoss:innen das Tiny House betraten, strahlte ein Funken Hoffnung von Hürth in die gesamte Republik hinaus – hatten wir uns etwa doch nicht umsonst durch die ersten Tage der Langeweile gequält? Die drei Tage mit der Arbeitsgruppe "Eigenbedarf" waren zwar durchaus unterhaltsam, aber es waren eben nur drei Tage. Die desolaten Entscheidungen der Anrufer:innen, an denen RTL auch nicht ganz unschuldig ist, tun dann ihr Übriges.

In Claudias House of Love dagegen regiert der Wahnsinn – und der Alkohol. Dagegen wirkt Jokos Kindergeburtstag, den er mittlerweile wöchentlich mit Thomas Gottschalk feiert, wie eine Beruhigung für die Sinne – vor allem den guten Geschmack. Außerdem gehen wir den neuen und durchaus prominenten Cast für die neue Staffel von Let's Dance durch und Jana darf ihre Ratefähigkeiten im Zitate-Quiz testen.

00:00:00 – Teaser
00:06:20 – Ich bin ein Star! – Die große Dschungelshow
00:33:45 – Claudias House of Love
00:45:50 – Are You The One? startet bald
00:46:50 – Kurioser Cast für Let’s Dance
00:54:40 – Wer stiehlt mir die Show?
01:00:40 – Hilfe, wo bin ich?
01:09:05 – Social Media

Fernsehen für alle — Das Backpfeifengesicht unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Was wir von der Dschungelcamp-Ersatzshow erwarten! Außerdem: The Undoing — mit Anni

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tag 1 im Dschungel! ALso, nicht im echten Dschungel, sondern in Hürth. Genau genommen sitzen Anni (@annilovesu) und ich (@dennisderdoedel) noch nicht einmal in Hürth, dennoch sprechen wir über die zweiwöchige Ersatzshow, mit der uns RTL nach der Absage des klassischen Dschungelcamps in Australien vertrösten will. Dazu steht eine HBO-Miniserie mit Nicole Kidman und Hugh Grant sowie ein nagelneues Spiel auf der Tagesordnung, würgt euch die Folge also schnellstmöglich in eure Ohren.

Dass Corona eher so geht so ist, wussten wir bereits. Dass die Pandemie jetzt auch noch unser Januar-Ritual verhindert, geht zu weit. Na ja, Lagerfeuerstimmung könnte zwar auch bei "Ich bin ein Star! – Die große Dschungelshow" aufkommen, die Frage wird nur sein, wie die Stimmung denn sein wird. Was man bislang gehört hat, klingt auf einen auf das Minimum beschränkten Anteil an Unscripted-Reality und einen Haufen Talks mit ehemaligen Dschungel-Nasen. Was wir von der Show und den einzelnen Kandidat:innen erwarten, diskutieren wir im Detail.

Eine junge Mutter stirbt in der New Yorker High Society. Die von Nicole Kidman verkörperte Hauptfigur trifft der Schlag, als ihr Ehemann, ein von Hugh Grant gespielter Arzt auf einer Kinderkrebsstation, des Mordes beschuldigt wird. Zwar sind die Erkenntnisse, die Grace in den sechs Folgen über ihren Ehemann sammelt, interessant und spannend umgesetzt, dennoch kratzt The Undoing nur an der Oberfläche der ohnehin schon sehr oberflächlichen Welt der Reichen & Schönen vom Big Apple.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=h2PGdF0yiyQ

Außerdem darf Anni ein neues Spiel ausprobieren: Im unnötig komplizierten Quiz muss sie verschiedene Rätsel entschlüsseln. Bei einem würde es durchaus helfen, wenn sie aus Stuttgart oder Umgebung käme. (Das ist vermutlich das erste Mal, dass dieser Satz geschrieben wurde.)

00:00:00 – Teaser
00:02:40 – Ich bin ein Star! – Die große Dschungelshow
00:36:15 – Raab holt Knossi zu RTL
00:38:55 – DSDS verpixelt den Wendler
00:42:45 – Die Maus wird 50
00:45:35 – UK-Dienst will Streaming ordnen
00:47:50 – Mehr Sex and the City
00:49:30 – The Undoing
01:00:30 – Das unnötig komplizierte Quiz
01:07:30 – Social Media

Fernsehen für alle — Der digge Mo unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Mega-Konfro in der #CoupleChallenge, The Wilds und Wendler-Chaos bei DSDS — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wilde Woche bei Fernsehen für alle! Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) versuchen, das alles mal zu ordnen. Mal wieder muss sich eine Horde (Internet-)Stars in einem Realitycamp durchschlagen, mal wieder bietet dies ordentlich Zündstoff. Nur unwesentlich lebensbedrohlicher geht's zu in der neuen Amazon-Serie The Wilds, in der acht Teenie-Mädchen einen Flugzeugabsturz überleben und auf einer einsamen Insel gemeinsam überleben müssen. Wild war auch die Entscheidung von RTL, auf den Wendler-Wahnsinn der vergangenen Monate mit einem klaren "War was?" zu antworten.

Los geht's mit der nächsten neuen Reality-Competition aus dem Hause TV Now: #CoupleChallange – Das stärkste Team gewinnt! Da dieser Name viel zu lang ist, nennen wir das Format im Podcast schon längst bei seinem inoffiziellen Namen: Sommerhaus Kids. Sechs Promipaare, die mal durch die Liebe und mal durch die Freundschaft vereint sind, kämpfen gemeinsam um 100.000 Euro. Bei jedem Fehler in den Spielen verringert sich der Jackpot, den am Ende jedoch nur ein Paar gewinnt. Kurz gesagt: Die Spielregeln fordern übertriebenen Ehrgeiz geradezu heraus. Dazu gesellt sich ein ungewohnt offen kommuniziertes Geltungsbedürfnis der Kandidat:innen, wodurch Streits zwar wenig authentisch wirken, dennoch ein Kartenhaus an Hoffnungen nach dem anderen in sich zusammenfällt.

Wer The Wilds für eine Survival-Serie hält, liegt falsch. Dass dieser Aspekt zu den uninteressantesten gehört, hat mit der Prämisse der Serie zu tun: Die Mädchen stranden nämlich nicht zufällt auf der Insel, der Flugzeugabsturz ist der Start eines riskantes Sozialexperiments, das die Überlebenden in einer Extremsituation dazu zwingt, in einer Gruppe zu agieren und sich selbst neu kennenzulernen. Die Young-Adult-Serie trifft zwar nicht die cleversten Entscheidungen, wenn es um die Optik und den Spannungsaufbau geht, dennoch lohnt sich ein Blick aufgrund der sozialen Dynamik auf der Insel und den Einblicken in die Vergangenheit der Mädchen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=tUQ2vMSQf4M

Außerdem reden wir über das Chaos nach dem Staffelauftakt von DSDS und die Ankündigung von ProSieben, dass schon sehr bald neue Folgen von The Masked Singer kommen. Natalie darf sich wie gewünscht zudem bei "Spiel, Satz, Sieg" beweisen.

00:00:00 – Teaser
00:07:20 – #CoupleChallenge – Das stärkste Team gewinnt!
00:49:05 – Wendler-Chaos bei DSDS
00:50:50 – The Masked Singer ab Februar
00:59:40 – The Wilds
01:12:50 – Spiel, Satz, Sieg
01:18:10 – Social Media

Fernsehen für alle — Der kleine W****er unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Das TV-Jahr 2021: Worauf wir uns am meisten freuen! — mit Selma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen 2021! So haben euch Kerner & Kiwi am Silvesterabend am Brandenburger Tor empfangen – ähnlich euphorisch geht's bei Selma (@selmuggle) und mir (@dennisderdoedel) zu, wenn wir 70 Minuten lang über unsere TV-Highlights 2021 sprechen dürfen. Wir blicken auf die spannendsten deutschen Formate, die uns im neuen Jahr erwarten: Was können wir von der Dschungel-Ersatzshow erwarten? Welches Zeugnis will uns RTL ausstellen? Auf welche Datingshow freuen wir uns am meisten? Dazu stellen wir die interessantesten Serienneustarts vor und drücken alle uns verfügbaren Daumen, damit diese auch wie geplant fertig werden.

Dazu haben wir einen Serientipp für euch: In der HBO-Serie Betty begleiten wir junge New Yorker Skateboardfahrerinnen dabei wie sie … ja, wobei eigentlich? So ganz wissen wir das nach den sechs halbstündigen Episoden auch noch nicht, aber genau dieser Hangout-Charme macht die Serie so schön und einfach zu gucken. Dringende Empfehlung!

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cCP1zqmdGs0

Am Schluss muss Selma außerdem ran bei einem Ründchen What's Wrong?. Diesmal muss sie sich zwischen einer Kochmedy-Show mit Kaya Yanar, einer einer Aufräum- und einer Schrottplatzsendung entscheiden. Welche davon habe ich mir wohl ausgedacht?

00:00:00 – Teaser
00:02:35 – Nationale TV-Highlights 2021
00:33:45 – Internationale TV-Highlight 2021
00:52:50 – Betty
01:02:05 – What’s Wrong?
01:09:35 – Social Media

Fernsehen für alle — Das Schönheits-Experiment unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @selmuggle

Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Konfro-Cast für Promis unter Palmen, TV-Tipps für Silvester und die Menowin-Doku — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein letztes Mal treffen sich Jana (@marsijaner) und ich (@dennisderdoedel) in diesem Jahr, um noch einmal feucht durchzuwischen und sicherheitshalber auch mit Desinfektionsspray drüberzugehen. Hinter uns liegt ein anstrengendes Jahr, das uns gar keine andere Möglichkeit ließ als uns in fiktive Welten wie die des Fernsehens zu stürzen. Deswegen wollen wir euch das kuriose Angebot präsentieren, das euch die Fernsehsender an Silvester 2020 machen, und euch gleichzeitig eine Doku-Soap ans Herz legen, die für den Aufbruch in ein hoffentlich besseres Leben steht, auch wenn in ihrem Zentrum niemand anderes als DSDS-Krawall-Kandidat Menowin Fröhlich steht. Das hilft, glaubt uns!

Das neue Jahr bringt traditionell auch recht früh frischen Trash, der Bachelor und die Dschungeshow stehen schon in ihren Startlöchern. Seit dem aktuellen Jahr wartet mit Promis unter Palmen aber ein weiteres Format, welches es definitiv ins Pflichtprogramm jedes Realityfans geschafft hat. Die BILD will nun den Großteil der Namen erfahren haben, welche im Februar nach Thailand reisen sollen, um sich wochenlang in Strandidylle anzubrüllen. Ich sage mal so: Stimmen die Namen, haben wir ein Problem. Also sowohl die Kandidat:innen selbst als auch wir als Zuschauer:innen.

Dazu muss Jana im Spiel erraten, hinter welcher Stimmen und hinter welchem Silester-Statement welcher TV-Promi steckt!

00:00:00 – Teaser
00:03:10 – Silvester mit Jana & Dennis
00:06:50 – TV-Tipps für Silvester
00:29:00 – Menowin – Mein Dämon und ich
00:46:00 – Konfro-Cast für Promis unter Palmen
01:00:30 – Neue Shows für RTL
01:05:00 – Domian vor dem Aus?
01:10:30 – Spiel, Satz, Sieg
01:17:25 – Social Media

Fernsehen für alle — Das Pupspulver unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Weihnachten vorm Fernseher: Kuriose TV-Tipps, Weihnachts-Promis & Dschungel-News — mit Anni

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weihnachtszeit ist Fernsehzeit! Zumindest bei uns – wobei die Frage erlaubt sein muss, wann unserer Meinung nach keine Zeit zum Fernsehen ist. Aber gut, das ist vielleicht kein ideales Thema für eine Podcastbeschreibung. Jedenfalls treffe ich ((https://twitter.com/dennisderdoedel)) mich in dieser Folge mit Anni (@annilovesu) zur kleinsten Weihnachtsfeier aller Zeiten. Zusammen bequatschen wir alles, was ihr wenige Tage vor Heiligabend noch wissen müsst: Was läuft im Fernsehen? Wann und wo kann ich die Strudel-Doku bei 3sat sehen? Und mit welchen Promis würden wir gerne das Weihnachtsfest verbringen?

Die Gesprächsthemen der heutigen Folge drehen sich um alles von Prince Charming bis Andy Borg, weshalb es womöglich der erste Podcast der Welt sein dürfte, den man sich ohne Probleme zusammen mit der ganzen Familie unter dem Weihnachtsbaum anhören kann. Man kann sogar mitsingen! Man kann sich auch an einem äußerst amüsanten Gedankenexperiment beteiligen und überlegen, mit welchem Prominenten man am liebsten Weihnachten verbringen würde. Auf was legt man wert? Und wie schätzt man die jeweilige Person ein? Unsere ersten Plätze werden euch schockieren. (Anm. d. Red.: Der letzte Satz musste kommen, das ist vertraglich fixiert.)

Lasst euch eine Badewanne ein, werft eine Packung Dominosteine rein und seht, wohin euch der Abend führt. Das einzige, was ihr jetzt noch braucht, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, ist diese Folge. Und nun klick auf "Abspielen", du alter Beschreibungsleserin.

00:00:00 – Teaser
00:02:15 – Weihnachten mit Anni & Dennis
00:06:15 – TV-Tipps für die Feiertage
00:30:30 – Die Famosen Fünf: Weihnachts-Promis
00:46:50 – Prince Charming
00:49:35 – Erste Dschungelcamper*innen
00:54:35 – Persönliche Tipps für die Weihnachtszeit
01:01:40 – Vorschau: Die rote Kugel
01:07:00 – Social Media

Fernsehen für alle — Das Botschaftsluder unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Top 10: Die besten Serien des Jahres 2020 — mit Bjarne (Serienjunkies)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem wir uns in der vergangenen Woche dem Reality-TV-Jahr gewidmet haben, analysieren Serienjunkies-Redakteur Bjarne (@BoJackBockman) und ich (@dennisderdoedel) in dieser Folge das Serienjahr. Wir bestimmen jeweils, welche TV-Serien sich im Jahr 2019 mit dem prestigeträchtigen Platz 1 auf unseren Listen geschmückt sehen dürfen.

Auf unseren Listen ist eigentlich alles dabei, was man sich so ausdenken kann: Ein sehr geheimes Projekt, eine Parkwächterfamilie und ein amerikanischer Footballcoach, der in England noch nicht ganz auf den Geschmack von Tee gekommen ist. Bjarne und ich feiern ein Serienjahr, in dem uns nichts anderes übrig blieb, als viel Zeit vor dem Fernseher zu verbringen. Wie hat das unseren Serienkonsum verändert? Wollten wir andere Sachen sehen als sonst?

Welche Serien entscheiden das Rennen für sich? Kann sich The Mandalorian nach einer Emmy-Nominierung auch einen Platz in unseren Listen schnappen? Und wer wird König oder Königin des Dschungels? (Anm. d. Red.: Die letzte Frage wird in dieser Episode nicht beantwortet.)

00:00:00 – Teaser
00:04:00 – Honerable Mentions
00:11:00 – Platz 10
00:18:45 – Platz 9
00:25:45 – Platz 8
00:33:05 – Platz 7
00:37:35 – Platz 6
00:41:10 – Platz 5
00:45:40 – Platz 4
00:53:00 – Platz 3
01:00:35 – Platz 2
01:04:50 – Platz 1
01:19:50 – Enttäuschungen
01:23:50 – Vorfreude
01:26:25 – Social Media

Fernsehen für alle — Die goldene Himbeere unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr uns ein Weihnachtsgeschenk machen wollt, könnt ihr das mit einer Fünf-Sterne-Bewertung und/oder einer freundlichen Rezension auf Apple Podcasts tun. Damit zaubert ihr uns ganz sich ein Lächeln auf unsere lebkuchenverschmierten Lippen. Wenn ihr uns auf anderen Podcast-Portalen wie Spotify hört, tut euren Familienmitgliedern und engsten Verwandten etwas Gutes und empfehlt diesen Podcast weiter.

Lest auch unbedingt Bjarnes Serien-Reviews auf serienjunkies.de!

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @BoJackBockman

Menschen, Bilder, Konfrontationen: Die zehn besten TV-Momente des Jahres 2020 — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das deutsche TV-Jahr 2020 – wir haben geweint, gelacht und mehr Fernsehen geschaut denn je, schließlich durften wir die meiste Zeit zuhause bleiben. Nach zwölf Monaten purem Wahnsinn und akutem Hirnschwund haben Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) es uns zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten, lustigsten, traurigsten, trashigsten, absurdesten, emotionalsten – oder kurz: die besten – TV-Momente des Jahres 2020 herauszuarbeiten und sie in einer Top-10-Liste zusammenzutragen.

In einer Mischung aus dem RTL-Jahresrückblick, einer beliebigen Rankingshow mit Sonja Zietlow und der Ultimativen Chartshow heben wir deshalb besondere Leistungen im Bereich "Beste Unterhaltung TV" hervor und loben, was es zu loben gibt, und lachen aus, was es auszulachen gibt. Was ein weinender Manager, ein geläuterter Schwanen-Schläger und der schmerzhafteste Plastik-Knüppel Deutschlands damit zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Viel Glück!

00:00:00 – Teaser
00:06:30 – Honerable Mentions
00:09:40 – Platz 10
00:16:50 – Platz 9
00:24:10 – Platz 8
00:30:40 – Platz 7
00:31:25 – Platz 6
00:36:20 – Platz 5
00:40:15 – Platz 4
00:47:25 – Platz 3
00:57:15 – Platz 2
01:06:05 – Platz 1
01:19:00 – Fazit zum TV-Jahr
01:22:05 – Ausblick auf die Dschunggelshow
01:26:10 – Social Media

Fernsehen für alle — Die keifende Natter unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Über diesen Podcast

Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.

von und mit Dennis Müller

Abonnieren

Follow us