Fernsehen für alle

Fernsehen für alle

The Great, Hubert & Matthias – Die Hochzeit und ein Rückblick auf M.O.M. & Are You The One? — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Schmerz wegen des verspäteten Sommerhaus-Starts sitzt zwar tief, dennoch haben Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) uns aufgerafft, um mal wieder über das gute alte Fernsehen zu quatschen. "Alt" trifft es ganz gut, denn wir blicken weit zurück: Zur Hochzeit von Hubert & Matthias, zu zwei Datingformaten des Frühlings und ins Russland des 18. Jahrhunderts.

Wie schon in The Favorite gelingt es Tony McNamara in The Great, den Humor und die Lockerheit in einer royalen Atmosphäre zu finden, die oftmals altbacken und piefig daherkommt. Im Zentrum steht diesmal Katharina die Große, die kurz nach ihrer Ankunft in Russland schnell merkt, dass sie nicht nur viel gescheiter sondern auch wesentlich besser geeignet ist als Kaiserin als ihr Mann Peter. Der Ton, der ständig zwischen äußerst grafischen Absurditäten und schwer verträglichen Grausamkeiten pendelt, wäre nur halb so erträglich, wenn ihn die beiden Hauptdarsteller*innen Elle Fanning und Nicholas Hoult nicht so perfekt verkörpern würden.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=hJGedvRfHYg

Wesentlich harmonischer ging's zu in zwei Datingshows des Frühsommers. Obwohl wir sonst meist nach der größten anzunehmenden Konfro suchen, waren wir zur Abwechslung mal ganz angetan von der entspannten Romantik in M.O.M. und Are You The One?. Natürlich gab's auch was zu lachen, doch das lag eher am Produktionswert eines der Formate.

Außerdem: Wir versuchen uns für unsere Obsessionen der letzten Wochen zu rechtfertigen, die ersten Bewohner*innen von Promi Big Brother sollen feststehen und wir erfinden eine neue TV-Show!

Hier ist der Wikipedia-Artikel, aus dem Natalie und ich ein neues TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroblading

(00:00:00) – Teaser
(00:04:00) – Real Housewives of Beverly Hills
(00:06:10) – Middleditch & Schwartz
(00:08:35) – Hubert & Matthias – Die Hochzeit
(00:17:35)) – Rückblick: M.O.M.
(00:23:35) – Rückblick: Are You The One?
(00:27:40) – Sommerhaus-Verschiebung
(00:31:50) – Vier Promis für Big Brother
(00:39:20) – Joyn öffnet Coras House of Love
(00:42:10) – RTLzwei bringt Peep! zurück
(00:44:10) – ESC-Auswahlverfahren bleibt
(00:45:45) – Kameras werden (mal wieder) versteckt
(00:47:40) – The Great
(01:02:25) – Serien-Verlängerungen
(01:04:30) – Wiki und die starken Shows
(01:13:40) – Social Media
Fernsehen für alle — Das Permanent Make-Up unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Dark, ESC: The Legend of Fire Saga und kuriose TV-Shows für den Sommer — mit Anni

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alles wiederholt sich. In dieser Woche befinden wir uns an dem Zeitpunkt des immer wiederkehrenden Zyklus, an dem Anni (@annilovesu) mal wieder mit mir (@dennisderdoedel) über den Eurovision Song Contest plaudert. Zum Glück gesellt sich mit der finalen Staffel von Dark ein nicht weniger kontroverses Thema dazu. Und hey, auch die News haben es in sich.

Mit Dark hat die deutsche Produktion um das Ehepaar Baran Bo Odar und Jantje Friese einen internationalen Megaerfolg hingelegt. Die Serie mutet ihrem Publikum eine unglaubliche inhaltliche Komplexität zu, die man so nicht nur in Deutschland bisher nicht kannte. Nach drei Staffeln geht das Zeitreise-Abenteuer nun zu Ende, folglich ist es unsere Aufgabe, mit und ohne Spoilern auf das Geschehene zurückzublicken und das große Finale zu bewerten.

Trailer (3. Staffel): https://www.youtube.com/watch?v=cq2iTHoLrt0

Obwohl nicht jeder Teilnehmer am Ende gut wegkommt, so ist Eurovision Song Contest: The Legend of Fire Saga als großer Liebesbrief an unser aller (na ja) liebsten europäischen Gesangscontest zu verstehen. Will Ferrell und Rachel McAdams spielen im Natflix-Film ein isländisches Gesangsduo, deren großes Ziel es ist, eines Tages beim ESC anzutreten. Der Film erfindet das Rad der Wettbewerbsfilme zwar nicht neu, dennoch reichen die liebevoll arrangierten Musikeinlagen aus, um permanente Unterhaltung zu bieten.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7q6Co-nd0lM

Was gibt's sonst noch? RTLzwei setzt Promis am Strand von Thailand aus, Sat.1 lässt Mütter einen Pornofilm drehen und RTL will herausfinden, wem man das Gesangstalent ansieht. Außerdem kommt's abermals zum großen Kräftemessen in einer neuen Partie Find ich Bombe.

(00:00:00) – Teaser
(00:02:50) – Eurovision Song Contest: The Legend of Fire Saga
(00:14:20) – RTL holt I Can See Your Voice
(00:20:35) – Promis über Bord bei RTLzwei
(00:30:40) – Eigene Show für Elena & Mike
(00:33:10) – Endlich wieder TV-Publikum?
(00:36:00) – Mütter drehen Porno bei Sat.1
(00:40:25) – Kika lässt Kinder zaubern
(00:42:30) – Find ich Bombe!
(00:47:20) – Dark (ohne Spoiler)
(01:00:50) – Dark (Spoiler!)
(01:12:35) – Bitte melde dich!
Fernsehen für alle — Der Mütter-Porno unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Laura und der Wendler – Jetzt wird geheiratet!, Live-Hochzeiten und die besten Sommerausflüge mit Promis — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele ausfallen, konnte niemand ahnen. Darum ist es nicht überraschend, dass die TV-Sender darauf nicht vorbereitet sind und Jana (@teafeattears) und ich (@dennisderdoedel) uns folglich ruckzuck in einem kleinen Sommerloch befinden. Bis das Sommerhaus der Stars beginnt, ist also Kreativität gefragt – auch in diesem Podcast!

Die Hochzeit von Michael Wendler und seiner Laura wird uns aber glücklicherweise den gesamten Sommer über begleiten. Bis die große Live-Hochzeit bei RTL nach derzeitiger Planung am 2. August in Las Vegas steigt, stehen noch einige Vorbereitungen an, bei denen TVNOW und VOX glücklicherweise die Kamera draufhalten. Irgendwie hat man sich an die Absurdität des Paares gewohnt, die Wendler'schen Vorbereitungen vom kitschigen Heiratsantrag bis hin zur Nasen-OP lassen einen an einigen Stellen dann doch verblüfft zurück.

Die Sommerferien stehen bevor, deshalb ist es Aufgabe eines echten Ratgeber-Podcasts, Ausflugsziele herauszusuchen und euch an die Hand zu geben. Diesen Service verbinden wir mit unserer anderen Kernkompetenz, dem Bereich Stars & Lifestyle. In der altehrwürdigen und auf keinen Fall geklauten Rubrik Die Famosen Fünf listen Jana und ich auf, welche Ausflüge wir gerne mal mit welchen Promis unternehmen würden.

Auch ansonsten steht ein sommerliches Mischmasch an Themen auf dem Plan: Wir reden Live-Hochzeiten bei RTLzwei, frisches Blut für Das Supertalent und neue Sendungskonzepte von Kabel 1. Außerdem muss Jana eine ganz besondere Fragerunde bestehen: Vera – Das Quiz.

(00:00:00) – Teaser
)00:02:40) – Willi will nix davon wissen
(00:07:55) – Laura und der Wendler – Jetzt wird geheiratet!
(00:29:50) – RTLzwei überträgt Live-Hochzeiten
(00:33:40) – Gruppentherapie bei RTLzwei
(00:35:55) – Neuzugänge fürs Supertalent
(00:39:25) – Kabel 1 geht campen
(00:41:20) – Bundesliga-Rechte für Sky, DAZN und Sat.1
(00:44:55) – Die Famosen Fünf: Ausflüge mit Promis
(01:03:20) – Vera – Das Quiz
(01:14:05) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der Jürgen Klopp unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Jeffrey Epstein: Filthy Rich, Becoming mit Michelle Obama und der Deutsche Fernsehpreis 2020 — mit Julia N.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In ihrem ersten Auftritt bei #FernsehenFürAlle bringt Julia (@iluj._) gleich mal eine bunte Mischung von spannenden Themen mit: Etwas Schockierendes (Jeffrey Epstein – Filthy Rich), etwas Inspirierendes (Becoming) und etwas Ausgezeichnetes (den Deutschen Fernsehpreis). Lasset den Podcast beginnen!

Man sollte sehr genau wissen, worauf man sich einlässt, bevor man mit der vierteiligen Netflix-Dokuserie Jeffrey Epstein – Filthy Rich beginnt. Deswegen beschäftigen wir uns ganz ausführlich mit der Frage, was man wissen sollte, um ideal auf das vorbereitet zu sein, was die Dokumentation vorhat. Kann man damit umgehen, dass Filthy Rich die Geschichten der Überlebenden ins Zentrum stellt, sollte man der Serie eine Chance geben.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-j0rjlfmDx4

Auch bei Becoming sollte man sich im Klaren darüber sein, was man von den 90 Minuten bei Netflix erwarten darf. Die Dokumentation begleitet Michelle Obama bei ihrer Buchtour durch 34 Städte und wirft nur gelegentlich einen Blick in die Vergangenheit der First Lady. Dennoch lohnt sich das Einschalten alleine aufgrund der authentischen Aufeinandertreffen zwischen Obama und ihren vielen Anhänger*innen und ein paar Einblicken hinter die Kulissen der Maschinerie der wichtigsten Ehegattin des Landes.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wePNJGL7nDU

Außerdem analysieren wir die mangelnde Vielfalt im Moderationsland Deutschland, als wir die Gewinner*innen des Fernsehpreises 2020 besprechen. Natürlich muss Julia in ihrer Auftaktepisode auch ran in einer Runde What's Wrong?.

(00:00:00) – Teaser
(00:05:10) – Jeffrey Epstein: Filthy Rich
(00:16:30) – Der Deutsche Fernsehpreis 2020
(00:29:00) – Sat.1-Programm wird lauter
(00:35:10) – Joyn macht mehr Reality
(00:37:15) – Promi-Staffel für The Circle
(00:38:20) – Kimmel moderiert die Emmys
(00:39:40) – Afroamerikaner wird Bachelor
(00:46:55) – Mehr Frauen für die ARD?
(00:41:20) – Becoming
(00:51:25) – What’s Wrong?
(00:58:30) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der übergewichtige Hund unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Little Fires Everywhere, Die Carolin Kebekus Show und der große Sommerhaus-Kandidatencheck — mit Selma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ruckzuck ist so eine Woche wieder um und schon sind wir wieder da. In dieser Ausgabe besprechen Selma und ich alles zur neuen Serie Little Fires Everywhere mit Reese Witherspoon und Kerry Washington, zur neuen Late Night von Carolin Kebekus und erfinden zudem noch selbst ein neues TV-Format.

Bei Prime Video treffen in Litte Fires Everywhere einige Gegensätze aufeinander: Freigeister und Kleinstadtromantiker, Liebe und Fanatismus, Offenheit und Rassismus. Das Familiendrama erzählt eine Geschichte zweier Mütter, die unterschiedlicher kaum sein könnten, deren Leben sich im Verlauf der acht Folgen doch an einigen Stellen sehr ähnelt. Uns hat die Fülle an Themen und Motiven zwischenzeitlich überfordert.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=JWGkX8ClhBI

Die Carolin Kebekus Show konnte uns dagegen schon nach drei Folgen in ihren Bann ziehen. Der Late-Night-Show gelingt es wöchentlich eine hochwertige Show abzuliefern in Zeiten von Drehbeschränkungen und leeren Rängen.

Infos: https://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/comedy-satire/carolin-kebekus-show-100.html

Nachdem wir schon einige Male über Gerüchte zum Sommerhaus der Stars berichtet haben, sind die Paare nun endlich eingezogen und dementsprechend auch offiziell bestätigt. Und obwohl wir einige Kandidat*innen nicht kennen, sind wir vorsichtig optimistisch, dass RTL auch in diesem Jahr wieder einen ordentlichen Cast zusammentrommeln konnte.

Außerdem: Diskussionen um M.O.M., eine neue Raab-Show, unsere Meinung zur dritten Staffel von Killing Eve und die Auswirkungen der Proteste auf die amerikanische TV-Branche.

Hier ist der Wikipedia-Artikel, aus dem Selma und ich unsere Fernsehsendung basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Gruber

00:00:00 – Teaser
00:02:25 – Selma hat Geburtstag
00:05:40 – Beschwerden über M.O.M.
00:12:00 – Kein Ärger für Promis unter Palmen
00:15:35 – Sommerhaus-Kandidatencheck
00:29:35 – Neuer RTL-Trash mit Promis
00:34:05 – Raab produziert Musikshow
00:37:45 – Die Carolin Kebekus Show
00:46:55 – Mehr Frauen für die ARD?
00:51:00 – Little Fires Everywhere
01:05:35 – Killing Eve
01:14:45 – Wiki und die starken Shows
01:24:10 – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der beste Freund unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Space Force, Circus of Books und die Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis 2020 — mit Julia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mord an George Floyd und die darauffolgenden Proteste in den USA gegen strukturellen Rassismus gehen nicht spurlos an uns vorbei. Wir haben euch deshalb eine kleine Auswahl an Organisationen zusammengestellt, die ihr mit Spenden unterstützen könnt:

Black Lives Matter: https://secure.actblue.com/donate/ms_blm_homepage_2019
Black Visions Collective: https://www.blackvisionsmn.org
Reclaim the Block: https://www.reclaimtheblock.org/home
Official George Floyd Memorial Fund: https://www.gofundme.com/f/georgefloyd
National Police Accountability Project: https://www.nlg-npap.org/donate/
Ermittlung der Brand- und Todesursache von Oury Jalloh: https://www.betterplace.org/de/projects/32717-ermittlung-der-brand-und-todesursache-von-oury-jalloh

__________________

Eine turbulente Woche liegt hinter uns. Wie gut, dass Julia (@julia_milo) und ich (@dennisderdoedel) uns trotzdem aufraffen konnten ein bisschen über Fernsehen zu sprechen! Wir unternehmen unter anderem einen Ausflug ins Weltall, besuchen einen ganz besonderen Buchladen in Los Angeles und werfen einen Blick auf die Nominierungen des Deutschen Fernsehpreises.

Was soll schon schiefgehen, wenn sich Greg Daniels und Steve Carell zusammentun, die Masterminds hinter Serien wie The Office und Parks and Recreation, und nun die scheinbar wahnwitzige Idee von Donald Trump von der Gründung einer Weltraum-Einheit in einer Serie umsetzen? Wir finden, dass in der ersten Staffel von Space Force leider tatsächlich eine Menge schiefgegangen ist. Daran konnte auch der hochkarätige Cast nichts ändern.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=l4mY2asIjWk

Die Netflix-Doku Circus of Books sollte man sich dagegen auf keinen Fall entgehen lassen. 35 Jahre lang hat das jüdische Ehepaar Karen und Barry Mason einen Pay-Porn-Laden in Los Angeles betrieben, in dem homosexuelle Männer aus dem ganzen Land Zuflucht und Gemeinschaft finden könnten. Die Tochter der beiden begleiten das Paar nun dabei, wie der Circus of Books schließen muss.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Cxksd8ytFJg

Außerdem: Alles zu den Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis und erste Details zu Jan Böhmermanns neuer Show im ZDF-Hauptprogramm. Julia muss zudem antreten in der ersten Ausgabe von "Blamieren oder blamieren?".

(00:00:00) – Teaser
(00:03:40) – Circus of Books
(00:12:45) – Der Deutsche Fernsehpreis
(00:26:20) – ZDF Magazin (?)
(00:28:10) – ProSieben misst den Promi-Puls
(00:31:10) – Elstner talkt bei Netflix
(00:33:00) – Space Force
(00:45:50) – Maskenverbot bei den Golden Globes
(00:47:35) – Blamieren oder blamieren?
(00:57:40) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der Chimptronaut unter den deutschen Fernsehpodcasts.

__________________

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julia_milo

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

The Eddy, The Mole und M.O.M. – Milf oder Missy? — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Ausgabe 42 haben Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) uns einiges vorgenommen, denn wir müssen die verschiedensten Genres unter einen Hut bekommen: eine trashige Datingshow, ein spannendes Sozialexperiment und eine dramatische Musikserie. Wir hoffen, der Tanz mit dem Tiger ist uns gelungen. Unseren Spaß hatten wir jedenfalls mit allen drei Produktionen.

In M.O.M. – Milf oder Missy? suchen zwei Männer nach der großen Liebe. Klingt erstmal banal, jedoch klafft zwischen Architekt Felix (57) und Personal Trainer Marko (28) ein doch beachtlicher Altersunterschied. Dennoch fischen sie aus demselben Pool an Kandidatinnen, welche sich dem Sendungstitel entsprechend in sieben Milfs und sieben Missys aufgliedern. Zwar fokussiert sich die Sendung zu sehr auf den unterschiedlichen Status der beiden Männer, allerdings ist der Rest angenehm ungewohnt und bodenständig.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AmnLllo-IHM

Bodenständig ist definitiv das falsche Wort, um die Sat.1-Produktion The Mole zu beschrieben. Das neue Sozialexperiment, in dem es darum geht, zehn Menschen dabei zu begleiten, den Maulwurf unter ihnen zu enttarnen, ist aufwendig produziert und erinnert in seinen Aufnahmen der argentinischen Wüstenlandschaft mehr an eine fiktionalen Serie als an Reality-TV. Doch auch inhaltlich muss sich das Projekt nicht verstecken: Wir finden, The Mole hat mehr Aufmerksamkeit verdient.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Qf7BDd0wg2I

Interessanterweise ist die neue Netflix-Dramaserie The Eddy, an der unter anderem der La-La-Land-Regisseur Damien Chazelle beteiligt ist, optisch weit weniger pompös als The Mole. Dieser raue, etwas schmutzige Look passt aber sehr gut zu der realistischen Geschichte über einen Pariser Jazzclub, dessen Besitzer Elliot zunehmend in Bedrängnis gerät. Obendrein muss er noch damit umgehen, dass nun auch seine aufmüpfige Tochter zu ihm zieht. Genau wie bei Elliot habe auch ich einen Moment gebraucht, um mich mit allem zu arrangieren, letztendlich entfaltet sich über die acht Folgen hinweg dann doch eine starke emotionale Bindung zu den Charakteren, die sich am Ende entlädt.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BMUPp_hNMlM

Außerdem gibt's Neuigkeiten zum diesjährigen Sommerhaus der Stars, eine heißerwartete Serie kommt nach Deutschland und wir spielen das tückische Spiel mit der tickenden Zeitbombe.

(00:00:00) – Teaser
(00:03:50) – GNTM-Finale
(00:10:30) – M.O.M. – Milf oder Missy?
(00:26:50) – The Mole
(00:45:20) – Ärger ums Sommerhaus
(00:50:35) – Paradise Hotel öffnet wieder
(00:53:00) – Schlag die Holländerin
(00:56:30) – The Eddy
(01:09:00) – Die Normal People kommen
(01:13:35) – Dark-Apokalypse
(01:15:35) – Find ich Bombe!
(01:21:55) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der niederrheinische Bauernhof unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

ESC 2020: Welche Ersatzshow war die beste? Außerdem: Middleditch & Schwartz und das Finale von Big Brother — mit Anni

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Good Evening, Europe! Feierlich eröffnen Anni (@annilovesu) und ich (@dennisderdoedel) den ersten Free FFA, die beste Ersatzsendung unter den Ersatzsendungen. Zusammen vergeben wir unsere 12 Punkte an den besten Ersatz-ESC. Ob wir unsere Ersatzpunktzahl überhaupt vergeben oder ob wir den echten Eurovision Song Contest gar nicht wieder brauchen, hört ihr in der heutigen Folge.

Während die ARD erst recht spät bekanntgab, nun doch auch eine eigene Show angesichts des entfallenen Eurovision Song Contests zu planen, war für ESC-Fan Stefan Raab früh klar, dass es in diesen Zeiten eine Veranstaltung wie den Free European Song Contest brauche. Doch braucht es sie wirklich? Und was ist vom deutschen Finale der ARD zu halten? Lauscht den spannenden Blickwinkel eines ESC-Fangirls und einem, der den Gesangwettbewerb mit vollem Herzen toleriert.

Die heutige Folge hat aber außerdem eine Premiere zu bieten, denn noch nie zuvor haben wir über Improvisations-Comedy gesprochen. Welch Glück, dass wir gleich mit zwei Meistern ihres Fachs loslegen: Thomas Middleditch (Silicon Valley) und Ben Schwartz (Parks & Recreation) haben in Middleditch & Schwartz gleich drei Improv-Specials auf die Bühne gezaubert, die zumindest meine Woche sehr versüßt haben.

Außerdem: Am Montag ging Big Brother nach 100 Tagen endlich zu Ende, sodass wir ebenfalls endlich Bilanz ziehen können. Anni muss zudem ran in dem wunderlichen Zitate-Quiz, das sich "Hilfe, wo bin ich?" nennt.

(00:00:00) – Teaser
(00:01:55) – ESC 2020
(00:25:15) – Big Brother
(00:33:20)– GNTM & Let’s Dance
(00:36:25) – Wetter, dass…? verschoben
(00:40:00) – Pocher & Papa auf Reisen
(00:42:30) – Sat.1 holt sich Kirsch
(00:44:15) – Middleditch & Schwartz
(00:48:50) – Hilfe, wo bin ich?
(01:00:00) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der Pömpel unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Upload, The Midnight Gospel und erste Eindrücke von Are You The One? — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heidewitzka, was für eine Woche. Zum Glück gibt es Jana (@teafeattears), die sich erneut bereiterklärt hat, mit mir (@dennisderdoedel) allen wichtigen Fragen nachzugehen: Kehrt Stefan Raab zurück? Wer sind die neuen Sommerhaus-Kandidatenpaare? Und wer folgt auf Sarah Lombardi in der Supertalent-Jury?

Dazu gibt's aber auch in dieser Woche einen Serientipp. Amazons Upload spielt in einer Welt, in der Menschen kurz vor ihrem Tod ihr Bewusstsein in ein virtuelles Jenseits hochladen können. Unser Protagonist Nathan stirbt sehr jung unter mysteriösen Umständen, denen in der Serie nachgegangen wird. Wesentlich gelungener als dieses etwas halbherzige Murder Mystery ist der Romcom-Aspekt der Serie, als sich Nathan und sein "Angle" Nora Stück für Stück immer mehr annähern. Eine Liebesgeschichte zwischen einer Lebenden und einem Toten war selten so schön.

In der neuen Netflix-Animationsserie The Midnight Gospel geht's weniger um Liebe, zumindest nicht auf den ersten Blick. Womöglich reist Clancy mit seinem erfolglosen SpaceCast aber auch nur durch die virtuellen Dimensionen, um Anschluss zu finden? Uns hat die Serie jedenfalls fasziniert.

Außerdem präsentieren wir euch unsere ersten Eindrücke zur neuen RTL/TVNOW-Datingshow Are You The One?, besprechen die neuen Sky-Features zur neugestarteten Bundesligasaison und entwickeln im Rahmen von "Wiki und die starken Shows" ein nagelneues Showkonzept.

Hier ist der Wikipedia-Artikel, aus dem Jana und ich unsere Fernsehsendung basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenschieber

(00:00:00) – Teaser
(00:04:20) – Free ESC
(00:12:00) – Das Sommerhaus der Stars
(00:28:00) – Are You The One?
(00:37:45) – The Next Sarah Lombardi
(00:42:10) – Kika macht Comedy
(00:44:05) – Bundesliga-Vorbereitungen bei Sky
(00:48:25) – Upload
(00:58:20) – The Midnight Gospel
(01:04:20) – Wiki und die starken Shows
(01:14:25) – Bitte melde dich!

Fernsehen für alle — Der Nachhaker unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Never Have I Ever, A Secret Love und die ersten Gerüchte ums Sommerhaus der Stars — mit Selma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da in der Bundesliga bald wieder der Ball rollt, sind Selma (@schwelessio/@trashlessio) und ich (@dennisderdoedel) der Meinung, dass auch die Versorgung mit frischem Trash-TV gesichert sein muss. Deshalb sind wir sehr froh, in dieser Woche die ersten Neuigkeiten zur neuen Staffel des Sommerhauses der Stars verkünden zu können. Außerdem gibt's einen Haufen Netflix-Reviews und das Spiel mit der tickenden Zeitbombe.

Viele sehnen sich derzeit nach einem geregelten Schulalltag. Das ist aber nur einer der vielen Gründe, warum man einen Blick in die neue Netflix-Serie Never Have I Ever riskieren sollte. Die mehr oder minder klassische Coming-of-Age-Comedy von Mindy Kaling weist nämlich gewisse Besonderheiten wie einen tennisspielenden Erzähler und eine unerwartet emotionale zweite Staffelhälfte auf, die die Serie extrem sehenswert machen.

Wenn man über Emotionen spricht, kommt man an dem Dokumentarfilm A Secret Love nicht vorbei. Zwei Seniorinnen leben seit fast sieben Jahrzehnten zusammen, von ihrer Liebesbeziehung weiß trotzdem noch kaum jemand. Wer Omis liebt, wird die Doku über sich liebende Omis lieben.

News gibt's in dieser Woche zu einigen neuen Shows aus dem In- und dem Ausland, Jenkes Senderwechsel-Experiment und dem einzig wahren Joe-Exotic-Darsteller. Außerdem wartet eine neue Ausgabe des irrwitzigen Spieleklassikers mit dem ulkigen Titel Find ich Bombe.

00:00:00 – Teaser
00:02:10 – Sommerhaus-Gerüchte
00:19:50 – Promis unter Palmen
00:26:40 – Match! Promis auf Datingkurs
00:30:30 – Balls – Für Geld mach ich alles!
00:34:30 – Schlag den Star
00:35:30 – The Diva in Me
00:38:45 – Das Jenke-ProSieben-Experiment
00:40:35 – Free ESC
00:44:40 – Schweigers SCHW31NS7EIGER-Doku
00:46:35 – Snoop Dogs
00:48:05 – Selena Gomez kocht
00:49:30 – A Secret Love
00:56:25 – Never Have I Ever
01:07:15 – Nic Cage spielt Joe Exotic
01:09:50 – Find ich Bombe!
Fernsehen für alle — Die Diva unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Über diesen Podcast

Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.

von und mit Dennis Müller

Abonnieren

Follow us