Fernsehen für alle

Fernsehen für alle

"The Masked Singer" S6: Das Ratespecial! Außerdem: Hackfleisch-Streit bei "Prominent getrennt" — mit Selma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Masken, schon wieder Masken! Das dachten nicht nur Selma (@selmuggle) und ich (@dennisderdoedel), sondern so ziemlich alle aus dem Cast, als diese Staffel von "The Masked Singer" immer näher rückte. Mal sehen, mit wie viel Enthusiasmus wir unser mittlerweile sechstes Ratespecial angehen. Dazu kümmern wir uns um DAS Skandalthema der vergangenen Woche: das Hackfleisch-Fiasko bei "Prominent getrennt". In der Rolle des hackfleischhassenden Zerhackers: der Stecher von Deggendorf. Ein neues Format gibt's außerdem aus unserer Showschmiede namens "Wiki und die starken Shows".

Die Unlust schlug am Samstag rasch um in doch recht viel Bock, als sich die neue Staffel von "The Masked Singer" als ausgeglichene und erneut hochkarätig besetzte Ausgabe des maskierten Gesangsformats präsentierte. Deshalb rätseln Selma und ich erneut mit viel Elan, wer sich hinter Ork, Seestern und Co. verstecken könnte. Zur wohl mysteriösesten Maske dieser Staffel, dem Gorilla, fällt uns zudem eine unserer bekannten "Big Theories" ein…

Lauwarm aufgetautes Hackfleisch war der Auslöser eines der schönsten Streits der leider ins Nachtprogramm degradierten Staffel von "Prominent getrennt". Noch schöner, dass die beiden beteiligten Fronten durch Gel-Ponyträger Patrick und "Detlef D! Soost ohne coole Tanz-Moves" Kocki besetzt waren. Ein großer Spaß, bis es zurückging in interne Zwists der Ex-Paare. In dieser Woche: Lena & Robin sowie Michelle & Gigi.

Außerdem: Campingshow-News, erste Love-Island-Eindrücke und eine neue Show, die sich der Jugendschutz schon einmal vormerken sollte.

Der Wikipedia-Artikel, aus dem Selma und ich eine TV-Sendung basteln mussten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neue_Beethoven-Gesamtausgabe

00:00:00 – Teaser
00:03:15 – Love Island
00:06:05 – Kampf der Realitystars ab April
00:10:00 – Prominent getrennt
00:31:10 – The Masked Singer
00:35:30 – Der Ork
00:40:25 – Das Zebra
00:43:10 – Der Seestern
00:47:35 – Der Brilli
00:49:45 – Der Koala
00:52:10 – Die Galax'Sis
00:55:10 – Der Dornteufel
00:56:45 – Die Möwe
01:00:20 – Der Gorilla
01:07:05 – Die Diskokugel
01:09:20 – Yay, die Camper kommen!
01:10:55 – Wiki und die starken Shows
01:17:05 – Social Media

Fernsehen für alle – Der Schwindel-Tindler unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @selmuggle

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Eisige Flirts bei der "#CoupleChallenge", "Queer Eye Germany" und "Kitchen Impossible" — mit Emeli

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LIVESTREAM ZU "THE MASKED SINGER", Samstag, 19. März, ab 20 Uhr, unter diesem Link: https://twitter.com/i/spaces/1jMJgeZBXvMKL

Emeli (@EmeliGlaser) und Dennis (@dennisderdoedel), oder wie sie in dieser Woche heißen: die Fab 2! Denn geredet wird über "Queer Eye Germany", eine Adaption, vor der man Angst haben durfte – oder es nötig war, wird zu diskutieren sein. Ein abschließendes Urteil zur dritten Staffel "#CoupleChallenge" ist noch gar nicht möglich, da wir erst zwei Folgen sehen konnten, doch die, finden wir, bieten nicht nur was für Auge, sondern auch was für den Magen. Also, falls das das Organ ist, das die celvinistischen Balzversuche sowie das bäuerliche Großgekotze verdaut. Wir erfüllen uns dazu endlich den Traum, über "Kitchen Impossible" zu quatschen, was natürlich wesentlich leichter fällt mit der Aussicht auf eine gepflegte Runde "What's Wrong?" sowie – endlich! – "Die Passion".

Braucht Deutschland "Queer Eye"? Ja! Braucht Deutschland ein deutsches "Queer Eye"? Vielleicht! Mit der Haltung startet man in die deutsche Version der US-Kultshow und will in seiner prophylaktischen Enttäuschung bestätigt werden. Darauf wartet man aber vergeblich, denn das Casting, der wichtigste Teil des Originals, klappt erstaunlich gut. Das heißt aber nicht, dass alles rund läuft.

Woche zwei in der Eiseskälte Lapplands führt für die Paare in der "CoupleChallenge" zu mehr Flirts, ersten Entzweiungen und noch mehr Entbehrungen. Während Emeli Tommy auf die Nerven geht, finde ich langsam meinen Frieden mit Didi, der seinen zerstreuten Auftritt bei "Claudias House of Love" langsam hinter sich lässt. Seine Beziehung zu Arielle: bisher die positive Überraschung der Staffel.

Außerdem: Warum hat Emeli eine Obsession mit einer Kochshow entwickelt? Wieso könnte "Die Passion" die Pandemie beenden? Und kann Emeli Fake News enttarnen?

00:00:00 – Teaser
00:01:10 – Livestream zu The Masked Singer
00:03:10 – #CoupleChallenge
00:28:45 – Queer Eye Germany
00:53:05 – Kitchen Impossible
00:56:55 – Die Passion kommt!
01:00:45 – What’s Wrong? News-Special
01:07:10 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Life Coach unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @EmeliGlaser

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Die deutschen Kardashians? "Diese Ochsenknechts", "Prominent getrennt" und "#CoupleChallenge" — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LIVESTREAM ZU "THE MASKED SINGER", Samstag, 19. März, ab 20 Uhr, unter diesem Link: https://twitter.com/i/spaces/1jMJgeZBXvMKL

Frühlingsanfang bei "Fernsehen für alle"! Behaupten Natalie (@natterliek) und ich (x@dennisderdoedel) zumindest. Und das obwohl wir über die wohl kälteste Sendung des Jahres sprechen: "#CoupleChallenge" ist in Finnland gestartet, von der wir uns erhoffen, dass sich die Stimmung bald der Außentemperatur anpasst. Bei "Prominent getrennt" ist das schon längst der Fall, mit Ansage natürlich. In dieser Woche im Zentrum: Meike und Marcus, was uns zur Forderung bewegt, beide mit verbundenen Augen an verschiedenen Punkten auf der Welt auszusetzen. Den Rest der Folge bestimmen "Diese Ochsenknechts" und – oh weh! – eine Serie über eine Pandemie, "Station Eleven". Und, na klar, das große Finale vom "Quiz auf Speed".

Wir müssen reden, über "Diese Ochsenknechts". Das war uns klar, denn die ersten drei Folgen werfen Fragen auf. Will der Clan um Natascha, Jimy Blue, Wilson Gonzalez und Cheyenne wirklich den Titel der deutschen Kardashians oder sind die Ochsenknechts einfach die etwas ärmeren, aber nicht minder verhaltensauffälligen Geißens? Wir finden: Es ist eine Mischung aus beidem – und das ist das Problem. Die großen Ereignisse der ersten drei Folgen sind entweder Fake oder nicht zu sehen, den Reiz, kuriose Menschen bei alltäglichen Familienherausforderungen zu begleiten, scheint man noch nicht begriffen zu haben. Schade, denn diese Momente gäbe es.

Eine Serie über eine Grippe-Pandemie während einer Grippe-Pandemie? Keine gute Idee, sollte man meinen. Tatsächlich dreht sich "Station Eleven" aber nicht um die Apokalypse an sich, die fast die gesamte Erdbevölkerung auslöscht. Es geht um diejenigen, die überleben und daraus das beste machen wollen. Die Prämisse erinnert an "The Leftovers", mit Showrunner Patrick Somerville ist sogar ein Autor der HBO-Dramaserie verantwortlich. Die Serie ist herausfordernd, aber nicht aus den offensichtlichen, inhaltlichen Gründen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6ir2EBEkTZc

Außerdem: Was steckt hinter dem Corona-Alarm bei "Let's Dance"? Und was hinter dem angekündigten Streamingdienst unserer Lieblingsshow "Taskmaster"? Und die wichtigste Frage: Kann Natalie in letzter Sekunde vom "Quiz-auf-Speed"-Thron stürzen?

00:00:00 – Teaser
00:01:45 – Livestream zu The Masked Singer
00:04:20 – Malik Harris fährt zum ESC
00:08:30 – Corona-Alarm bei Let’s Dance
00:11:40 – Diese Ochsenknechts
00:26:10 – Prominent getrennt
00:42:40 – #CoupleChallenge
00:53:20 – Taskmaster-Streamingdienst
00:55:50 – StarzPlay macht deutsche Serie
00:57:10 – Station Eleven
01:09:50 – Quiz auf Speed
01:17:40 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Löwe unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Fake-Vorwürfe bei "Prominent getrennt" und "Germany's Next Topmodel", "Wok-WM"-Comeback und "Cat Burglar" — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spenden für die Ukraine:

Allgemeiner Unterstützungsfonds des ukrainischen Staats bei der Staatsbank NBU: https://ukraine.ua/news/donate-to-the-nbu-fund/
Vostok SOS, bereits im Zuge des kriegerischen Konflikts in der Ostukraine gegründet, leistet zahlreiche Arten humanitärer Hilfe im Konfliktgebiet: https://vostok-sos.org/en/ukraine-under-fire-support-vostok-sos-aid-operation/
Come Back Alive kümmert sich um konkrete Unterstützung für ukrainische Soldaten. https://savelife.in.ua/en/donate/
Die Organisationen sind dem folgenden TAZ-Artikel entnommen. Dort findet ihr eine ganze Liste: https://taz.de/Spenden-Liste-fuer-die-Ukraine/!5838914/
Folge 134, das ist die, in der Jana (@marsijaner) und ich (@dennisderdoedel) versuchen, euch und uns abzulenken, indem wir über die unwichtigsten Dinge der Welt sprechen. Über "Prominent getrennt", "Germany's Next Topmopdel" und die Frage, ob Jan Böhmermann wieder eine Kandidatin in ein Trash-TV-Format eingeschleust hat. Außerdem: Die Grimmepreis-Nominierungen sind da, dazu besprechen wir das interaktive Zeichentrick-Special "Cat Burglar" auf Netflix, mit dem Netflix uns zur Aufmerksamkeit zwingen will. Jana und ich haben es zudem schwer wie selten, aus einem Wikipedia-Artikel ein neues TV-Format zu erschaffen, bei "Wiki und die starken Shows".

00:00:00 – Teaser
00:02:00 – Russlands Krieg gegen die Ukraine
00:11:55 – Prominent getrennt
00:36:05 – Germany's Next Topmodel
00:42:15 – ProSieben holt Wok-WM zurück
00:48:20 – Live-Podcast zu The Masked Singer
00:48:55 – RTLzwei schickt Promis ins Seniorenheim
00:50:50 – Überraschungsparty für Frank Elstner
00:52:45 – Grimmepreis-Nominierungen
00:56:55 – Cat Burglar
01:06:00 – Wiki und die starken Shows
01:11:40 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Spidermann unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

"Sommerhaus"-Feelings bei "Prominent getrennt", "AYTO"-Wiedersehen und "#CoupleChallenge"-Cast — mit Anni

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das "Sommerhaus" im Winter? Das gibt es jetzt, finden Anni (@annilovesu) und ich (@dennisderdoedel). Mit "Prominent getrennt" hat RTL ein inoffizielles Spin-Off unseres Lieblingsformats an den Start gebracht, das zumindest in Folge 1 sehr wohl eine Daseinsberechtigung hat. Während das eine Format beginnt, endet "Are You The One?" mit seinem großen Wiedersehen und der Frage, wer Sophia Thomalla so furchtbar böse gemacht hat. Außerdem diskutieren wir über den neuen "#CoupleChallenge"-Cast, ein erkenntnisreiches Interview mit dem RTL-Chef und eine VOX-Sendung, in der bald Katzen ausspioniert werden. Und: Anni muss ran im "Quiz auf Speed" – kann sie Selmas Bestmarke brechen?

Man sollte es nicht glauben, dass RTL für "Prominent getrennt" tatsächlich Leute gefunden hat, die sich das antun. Und was für welche: Serkan & Carina bieten das, was man erwarten durfte: Gekeife, Feindseligkeit und ein Spur zu viel von beidem. Gigi darf dagegen endlich wieder zeigen, warum er uns bei "Ex on the Beach" so viel Spaß gemacht hatte, bevor ihn der "Kampf der Realitystars" sträflich unterforderte. Der unerwartete Star der Folge war aber einer, den noch keiner kannte – also zumindest außerhalb Deggendorfs. Patrick aka "Patrese", die Jugendliebe von Doreen Dietel, dominiert die Folge, ohne dafür wahnsinnig viel zu tun. Weiter! So!

Nach 20 Folgen "Are You The One?" ist nach dem Wiedersehen Schluss mit Staffel 3 des Kuppel-Rätsels. Die Reunion beantwortet viele Fragen nach Beziehungs- und Operationsstatus der Neu-Promis, eine andere bleibt aber offen: Sophia, willst du reden? Warum bist du so sauer?

Außerdem: RTL-Chef Hennig Tewes hat sich im DWDL-Interview zur Zukunft seines Senders und künftigen Show-Highlights geäußert, VOX kündigt eine merkwürdig anmutende Katzen-Sendung an und laut "#CoupleChallenge"-Redaktion ist Calvin der Intelligentere der Kleinen-Brüder. Wie intelligent Anni ist, wird sich im "Quiz auf Speed" herausstellen, in dem sich der Kampf um die Podcast-Krone immer mehr zuspitzt.

00:00:00 – Teaser
00:04:10 – Prominent getrennt
00:32:40 – Are You The One?
00:49:10 – #CoupleChallenge-Cast
00:57:10 – Drei Kostüme für The Masked Singer
01:01:25 – Kühlschrank-Kochshow mit Ruth
01:03:45 – RTL-News Deluxe
01:15:50 – Familientherapie in der RTLzwei-Wildnis
01:17:25 – VOX lässt Katzen beobachten
01:20:20 – Euphoria
01:21:15 – Quiz auf Speed
01:26:20 – Social Media

Fernsehen für alle — Die Trash-TV-Hure unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

"Der Bachelor" 2022: Mexiko, Messerwurf & Mimi 2.0! Außerdem: Torten-Theater beim "Promibacken" — mit Patricia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viel Niko steckt in Dominik? Die Frage beschäftigt Patricia (@paetrisha) und mich (@dennisderdoedel) besonders, wenn wir uns in dieser Woche die neue Staffel von "Der Bachelor" vornehmen. Das vergangene Jahr hat unser Vertrauen in den Klassiker unter den Datingsendungen zurückgebracht und wir fragen uns: Wie nachhaltig ist der Aufschwung? In den News berichten wir euch von Torten-Diskussionen, Luxus-Hundehütten und einem echten Verbraucher:innen-Tipp. Am Ende wartet auf Patricia die erste Ausgabe des neuen Spiels "What's Wrong? Das Schlagzeilen-Special".

Dominik ist der Bachelor mit den zwei Gesichtern. Einerseits ein People Pleaser, für den die Schwere der Aufgabe ein schweißtreibendes Schlamassel darstellt. Andererseits ein Geier, der die Frauen mit Komplimenten umschmeichelt, die 13-jährige Jungs an der Pausenhof-Tischtennisplatte wohl nicht groß anders formulieren würden. Heiliger Bimbam, was für ein Auftakt, den Patricia und ich wie immer genau unter die Lupe nehmen. Wen schnappt sich Dominik? Und warum kam es beinahe zum Messer Massaker?

Wenn Patricia da ist, finden regelmäßig auch Sportthemen ihren Platz im Podcast. In dieser Woche: Die Preis-Verdopplung beim Streamingdienst DAZN. Dazu kommt eine Aufregung um die Sat.1-Sendung "Das große Promibacken" sowie neue Shows en masse. Erkennen, was wahr ist und was gelogen, darum geht's bei "X-Faktor – Das Unfassbare" – und bei "What's Wrong?" – der Spieleklassiker, der in dieser Woche in einer leichten Abwandlung an den Start geht.

00:00:00 – Teaser
00:03:00 – Der Bachelor
00:48:10 – Frühlingsgefühle auf "Love Island"
00:49:10 – "The Masked Singer" ab März
00:50:45 – Torten-Theater beim "Promibacken"
00:52:45 – Simonetti macht Schmink-Competition
00:53:15 – Glööckler lässt Haustier-Hütten bauen
00:54:45 – DAZN-Preiserhöhung
01:02:45 – What's Wrong? Das Schlagzeilen-Special
01:07:25 – Social Media

Fernsehen für alle — Der heilige Bimbam unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @paetrisha

Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

"GNTM"-Auftakt, Hartwich-Aus, "Der Tinder-Schwindler", ESC-Vorentscheid und "Murderville" — mit Selma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diversitätsoffensive bei #FernsehenFürAlle! Klar, Selma (@selmuggle) besucht mich (@dennisderdoedel), die Frauenquote steigt also krass. Dank des mutigen Kampfes von Heidi Klum und ihrer Herzensshow "Germany's Next Topmodel" fühlen sich von null auf hundert sämtliche Minderheiten im Podcast wieder. Danke Heidi! Ob sie in der Verlosung ist als Nachfolgerin von Daniel Hartwich? Das Dschungelcamp bräuchte jedenfalls jemanden. Chris Tall ist im Gespräch – wir finden: dann lieber der Tinder-Schwindler.

Es ist immer ein bisschen doof, wenn zwei Nicht-Fans ein Format schauen und sich dann in Schimpftiraden überschlagen. Bei "GNTM" fällt es Selma und mir aber hörbar schwer, die Stellen rauszusuchen, die einen nicht zur Weißglut treiben. Es ist fürchterlich, wie sich Heidi Klum als Revoluzzerin der Model-Welt inszeniert und ihr natürlich auch niemand widerspricht, weil sie über die Jahre alle aufgefressen hat, die ihr in diesem Format ebenbürtig sind. Aber hey, es gibt jetzt auch alte und kleine Mädchen. Oh, hups, Models. Ich kann es mir einfach nicht merken.

Neben der Dokumentation "Der Tinder-Schwindler" schauen wir uns eine weitere Netflix-Produktion an: "Murderville". Hinter dem klischeehaften Titel verbirgt sich eine klischeehafte Story über einen grimmigen Ermittler, der Tatorte analysiert und Morde aufklärt. Was neu ist: Sein:e Partner:in. Was auch neu ist: Die Geschichte. Für Detektiv Will Arnett und seine prominenten Kumpan:innen. Mit dabei ist unter anderem Conan O'Brien, doch derjenige, der allen die Show stiehlt, spielt normalerweise Football.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4IBi7gN2THE

Außerdem: Daniel Hartwich hat sein Aus als Dschungelcamp-Moderator angekündigt, was uns dazu nötigt RTL anzuflehen, nicht das zu tun, was gerade am wahrscheinlichsten scheint. Auch die ESC-News verheißen nichts Gutes, je nach dem wie man es mit dem Eurovision Song Contest eben so hält. Immerhin darf Selma am Ende dieser weinerlichen Folge Intros erkennen – rückwärts.

00:00:00 – Teaser
00:01:50 – Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
00:03:50 – Hartwich-Aus im Dschungel
00:11:55 – Germany’s Next Topmodel
00:22:55 – Deutsche Acts beim ESC-Vorentscheid
00:40:15 – Kehrt „Frei Schnauze“ zurück?
00:42:20 – Neue deutsche Netflix-Eigenproduktionen
00:46:45 – Murderville
00:56:10 – Yellowjackets
00:58:25 – Der Tinder-Schwindler
01:03:50 – ORTNI – Das Intro-Quiz
01:09:05 – Social Media

Fernsehen für alle – Der Schwindel-Tindler unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @selmuggle

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Dschungelcamp-Fazit, Schlonzo-Eskalation bei "Temptation Island VIP", "Euphoria" und "Cheer" — mit Natalie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Finalwoche im Dschungel! Und die hat es in sich, da sind sich Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) einig. Alle Entwicklungen besprechen wir deswegen genauso intensiv wie die in der Villa der Versuchung, in der es ähnlich abging. Dazu kommen dann noch so ein paar Dauer-Favoriten dieses Podcasts: "Cheer", die Cheerleading-Dokuserie bei Netflix sowie die beiden HBO-Serien "Euphoria" und "Succession". Die bessere Version von "The Masked Dancer" gibt's in unserem Stimmen-Rätsel "Spiel, Satz, Sieg".

Die Jubiläumsstaffel 15 die beste aller Zeiten? Die Tatsache, für dieses Argument nicht ausgelacht zu werden, ist schon mal ein ganz gutes Zeichen. Ob es Anouschka, Linda, Harald und Co. jedoch mit Sarah K. aufnehmen können, auch darüber diskutieren wir. Darüberhinaus geht's um den Dschungel an sich, um Südafrika. Haben wir den Kontinentswechsel überhaupt bemerkt? Wollen wir überhaupt zurück nach Australien? Die Abschlussbesprechung einer denkwürdigen Staffel.

Auch "Temptation Island VIP" geht zu Ende. Dass unser Fazit auch hier so positiv ausfällt, ist noch überraschender als beim Dschungelcamp. Fast jedes Paar haben wir falsch eingeschätzt, auch wenn die ein oder andere Charakterentwicklung viellicht nicht ganz so glaubhaft war. Dafür waren die Wutausbrüche des Schlonzinators umso unterhaltsamer. In diesem Sinne: Buongiorno!

Außerdem: Die Netflix-Serie "Cheer" geht in die zweite Runde – teils interessant, teils langatmig. Weil Natalie bei "Euphoria" und "Succession" aufgeholt hat, können wir endlich (mal wieder) diese zwei Meisterwerke durchkauen, bevor wir uns einer abermals kniffligen Ausgabe von "Spiel, Satz, Sieg" widmen.

00:00:00 – Teaser
00:05:25 – Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
00:25:20 – Temptation Island VIP
00:41:00 – #CoupleChallenge in Finnland
00:42:30 – Kehrt „Der Preis ist heiß“ zurück?
00:44:00 – RTL lässt vormittags kochen
00:45:15 – The Masked Dancer
00:47:55 – Giuliani bei The Masked Singer US
00:50:45 – Cheer
01:01:05 – Euphoria
01:05:20 – Succession
01:09:40 – Spiel, Satz, Sieg
01:14:20 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Flyer unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Rassismus-Eklat im Dschungelcamp, "Kampf-der-Realitystars"-Cast und "DSDS"-Auftakt — mit Jana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Woche 1 im Dschungel ist um, in der "Etwas mehr als eine Stunde danach" blicken Jana (@marsijaner) und ich (@dennisderdoedel) darauf zurück! Es war viel Lustiges dabei, aber leider hat ein rassistischer Vorfall den gelungenen Auftakt zumindest an einigen Stellen überschattet. Wir besprechen, wie wir die RTL-Reaktion beurteilen – und welche Schlüsse wir für das gesamte Trash-TV-Genre ziehen. Außerdem: Der "Kampf der Realitystars" produziert derzeit auf Thailand seine dritte Staffel, weshalb sich RTLzwei dazu entschloss, alle 25 Namen auf einmal rauszuhauen. Neben dem Dschungel ist auch "Deutschland sucht den Superstar" gestartet – mit Florian Silbereisen und zwei Besitzer:innen, die aber keine Beisitzer:innen mehr sind. Ob das Format trotzdem noch Zukunft hat: Wir haben unsere Zweifel.

Was darf Reality-TV? Die Frage stellen sich die Menschen schon seit der ersten Staffel von Big Brother – und lange lautete die Antwort: so gut wie alles, soll ja schließlich die Realität abbilden. Heute ist klar: Diese Shows haben nicht nur das Potenzial, die Wirklichkeit zu zeigen, sondern diese auch zum Besseren verändern. Warum soll man dann also tatenlos dabei zusehen, wenn dort unkommentiert Dinge passieren, die nicht mit den Werten der Redaktion übereinstimmen. Lange hat man sich geziert, in solchen Situationen entschlossen einzugreifen. Nach den Negativbeispielen "Promis unter Palmen" und dem "Sommerhaus der Stars" und ersten Regulationsversuchen bei "Princess Charming" und dem "Kampf der Realitystars" geht das Dschungelcamp einen Weg, der Schule machen könnte.

Es geht aber auch weniger theoretisch zu: Jana muss ran im "Quiz auf Speed". Sie tritt an gegen Selmas Bestmarke von zwölf richtigen Antworten innerhalb von zwei Minuten. Klingt hart, kann sie das schaffen?

00:00:00 – Teaser
00:04:05 – Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
00:43:40 – Deutschland sucht den Superstar
00:52:10 – Kampf der Realitystars
01:14:55 – Sat.1 öffnet "Club der guten Laune"
01:17:15 – "7 Tage, 7 Köpfe" kehrt zurück
01:19:45 – Bergdoktor moderiert RTL-Quiz
01:21:00 – Quiz auf Speed
01:26:00 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Energie-Life-Coach unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Groooße Dschungelcamp-Vorhersage und "Prominent-getrennt"-Cast — mit anredo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er ist wieder da! Sowohl der Dschungel, als auch @anredo sind nach über zwei Jahren Pause zurück bei Fernsehen für alle! Weil nicht nur ich (@dennisderdoedel) mich darüber freue, hat RTL zur Feier des Tages den Cast fürs Sommerhaus-Spin-Off "Prominent getrennt" rausgehauen. Viel zu besprechen, viel einzuschätzen und zu prognostizieren für anredo und mich, aber wir geben unser Bestes.

Die Woche vor dem Dschungelcamp-Start ist traditionell lang und beschwerlich, in diesem Jahr überwiegt aber eindeutig die Vorfreude. Einerseits wird die ausgelöst durch das ungewohnte Setting, den südafrikanischen Dschungel. Andererseits verspricht der Cast eine ziemlich ergebnisoffene Staffel. anredo und ich gibt das genug Gründe, um in epischer Länge zu mutmaßen, welch:e Kandidat:in welche gruppendynamische Rolle einnehmen könnte.

Außerdem: Der Cast der neuen RTL-Show "Prominent getrennt" gibt uns Rätsel auf, wie man die Ex-Paare zur Teilnahme bewogen hat. "Wetten, dass…?" kündigt für die kommenden zwei Jahre Event-Shows an. Und anredo erzählt, was er von der neuen DSDS-Staffel erwartet. Ach ja, wir spielen auch was.

00:00:00 – Teaser
00:05:15 – Dschungel-Fieber
00:09:20 – Dschungelcamp-Vorhersage
00:50:35 – Prominent getrennt – Die Villa der Verflossenen
01:02:20 – Wetten, dass…? wird Event
01:06:10 – Hilfe, wo bin ich?
01:09:45 – DSDS-Vorschau
01:17:00 – Social Media

Fernsehen für alle — Der Nachrücker unter den deutschen Fernsehpodcasts.

Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify!

Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa

Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @anredo

Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Über diesen Podcast

Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.

von und mit Dennis Müller

Abonnieren

Follow us